Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(einem Bündnis) auch

  • 1 Beitritt

    m joining (zu of a party etc.); zu einem Bündnis: auch entry (into), membership (of); den Beitritt beantragen zu einem Verein, Bündnis, einer Partei: apply for membership; seinen Beitritt erklären become a member, join
    * * *
    der Beitritt
    adhesion; accedence; accession
    * * *
    Bei|tritt
    m
    joining ( zu etw sth); (zu einem Pakt, Abkommen) agreement (zu to); (zu einem Vertrag) accession (zu to)

    seinen Béítritt erklären — to become a member

    * * *
    Bei·tritt
    m
    1. (das Beitreten) entry (zu + dat into)
    seinen \Beitritt [zu etw dat] erklären to join sth
    2. POL (Anschluss) accession (zu + dat to)
    * * *
    der joining
    * * *
    Beitritt m joining (
    zu of a party etc); zu einem Bündnis: auch entry (into), membership (of);
    den Beitritt beantragen zu einem Verein, Bündnis, einer Partei: apply for membership;
    seinen Beitritt erklären become a member, join
    * * *
    der joining
    * * *
    -e m.
    accedence n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beitritt

  • 2 austreten

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/t (hat)
    1. (Feuer, Glut) stamp out
    2. (Schuhe) wear out; neue: break in
    3. (Treppe, Stufen) wear down; (Pfad) tread, Am. auch walk (on); ausgetreten
    II v/i (ist)
    1. allg. come out ( aus of oder from); Dampf, Gas: escape (from); Blut: issue (from); Harz, Schweiß: be secreted (from); Eiter: be discharged (from); Licht: emanate (from); MED. Bruch etc.: protrude; der Kopf des Kindes ist schon ausgetreten the head of the baby has already appeared; aus der Deckung austreten break cover
    2. aus einem Verein etc.: leave, Am. auch quit; aus einer Partei: auch resign from; aus einem Bündnis: auch pull out of, withdraw from
    3. umg.: austreten ( gehen ) (zur Toilette gehen) go and spend a penny, pay a visit, Am. go to the bathroom; ich muss mal austreten auch I must disappear for a minute, nature calls
    III v/refl (hat) Schuhe: wear in
    * * *
    (abnutzen) to wear away; to wear out;
    (verlassen) to resign; to leave
    * * *
    aus|tre|ten sep
    1. vi aux sein
    1) (= herauskommen) to come out (aus of); (esp Blut) to issue (aus from); (= entweichen Gas etc) to escape (aus from, through)
    2) (MED bei Bruch) to protrude
    3) (= zur Toilette gehen) to go to the toilet; (SCH) to be excused (euph)
    4) (= ausscheiden) to leave (aus etw sth); (formell) to resign (aus from); (aus politischer Gemeinschaft) to withdraw (aus from)

    aus der Deckung áústreten — to break cover

    2. vt
    Spur, Feuer etc to tread out; Schuhe to wear out of shape
    See:
    auch ausgetreten
    * * *
    (to put out or extinguish (a fire) by stamping on it: She stamped out the remains of the fire.) stamp out
    * * *
    aus|tre·ten
    I. vi Hilfsverb: sein
    [aus etw dat] \austreten to come out [of sth]; Blut, Eiter etc. a. to issue [from sth]; Öl to leak [from sth]; (entweichen) Gas to escape [from sth]
    2. (fam: zur Toilette gehen) to go to the loo BRIT fam [or AM bathroom
    [aus etw dat] \austreten to leave [sth], to resign
    II. vt Hilfsverb: haben
    etw \austreten
    1. (auslöschen) to stamp sth out
    2. (durch Tragen ausweiten) to wear sth out
    etw \austreten to wear sth down
    ausgetreten worn [down]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) tread out <spark, cigarette end>; trample out < fire>
    2) (bahnen) tread out < path>

    ausgetretene Pfade(fig.) well-trodden paths

    3) (abnutzen) wear down
    4) (weiten) wear out < shoes>; break in < new shoes>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (ugs.): (zur Toilette gehen) pay a call (coll.)

    der Schüler fragte, ob er austreten dürfe — the pupil asked to be excused

    2) (ausscheiden) leave
    3) (nach außen gelangen) come out; (entweichen) escape
    * * *
    austreten (irr, trennb, -ge-)
    A. v/t (hat)
    1. (Feuer, Glut) stamp out
    2. (Schuhe) wear out; neue: break in
    3. (Treppe, Stufen) wear down; (Pfad) tread, US auch walk (on); ausgetreten
    B. v/i (ist)
    1. allg come out (
    aus of oder from); Dampf, Gas: escape (from); Blut: issue (from); Harz, Schweiß: be secreted (from); Eiter: be discharged (from); Licht: emanate (from); MED Bruch etc: protrude;
    der Kopf des Kindes ist schon ausgetreten the head of the baby has already appeared;
    2. aus einem Verein etc: leave, US auch quit; aus einer Partei: auch resign from; aus einem Bündnis: auch pull out of, withdraw from
    3. umg:
    austreten (gehen) (zur Toilette gehen) go and spend a penny, pay a visit, US go to the bathroom;
    ich muss mal austreten auch I must disappear for a minute, nature calls
    C. v/r (hat) Schuhe: wear in
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) tread out <spark, cigarette end>; trample out < fire>
    2) (bahnen) tread out < path>

    ausgetretene Pfade(fig.) well-trodden paths

    3) (abnutzen) wear down
    4) (weiten) wear out < shoes>; break in < new shoes>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (ugs.): (zur Toilette gehen) pay a call (coll.)

    der Schüler fragte, ob er austreten dürfe — the pupil asked to be excused

    2) (ausscheiden) leave
    * * *
    v.
    to resign from v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > austreten

  • 3 beitreten

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. (einem Verein, einer Partei etc.) join, become a member of; (einem Bündnis) auch enter (into), accede to förm.; (einem Abkommen etc.) enter into
    2. JUR. intervene in
    * * *
    to join; to convert
    * * *
    bei|tre|ten
    vi sep irreg aux sein +dat
    to join; einem Pakt, Abkommen to enter into; einem Vertrag to accede to
    * * *
    bei|tre·ten
    vi irreg Hilfsverb: sein
    etw dat \beitreten
    1. (Mitglied werden) to join sth [as a member], to become a member of sth
    2. POL to enter into sth
    einer Föderation \beitreten to accede to a federation
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein join

    einem Verein usw. beitreten — join a club etc.

    einem Abkommen/Pakt beitreten — accede to an agreement/a pact

    * * *
    beitreten v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. (einem Verein, einer Partei etc) join, become a member of; (einem Bündnis) auch enter (into), accede to form; (einem Abkommen etc) enter into
    2. JUR intervene in
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein join

    einem Verein usw. beitreten — join a club etc.

    einem Abkommen/Pakt beitreten — accede to an agreement/a pact

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beitreten

  • 4 verbinden

    (unreg.)
    I v/t
    1. (zusammenbinden) tie (together); (Getrenntes) connect ( mit with, to); (vereinigen) join, unite; (kombinieren) combine; angenehm
    3. MED. (Wunde) dress, bandage; (jemanden) bandage s.o. up
    4. TELEF.: jemanden verbinden put s.o. through ( mit to); ich verbinde hold the line, please
    5. TECH. connect, couple, link; CHEM. combine; EDV connect
    6. (assoziieren) associate
    7. emotional: uns verbindet vieles we have a lot in common; mich verbindet einiges mit dieser Gegend I have several ties with this area; was verbindet dich mit dieser Stadt? what connections do you have with this town?; die beiden verbindet eine enge Freundschaft they are bound by close friendship; verbunden
    II v/refl combine (auch CHEM.), be combined; in ihm verbinden sich Kraft und Schnelligkeit etc. he (bzw. it) is a combination of power and speed etc.; sich ( mit jemandem) ehelich verbinden förm. enter into (holy) matrimony (with s.o.)
    * * *
    (Telefon) to connect; to put through;
    (Wunde) to dress; to bandage; to strap;
    (kombinieren) to link; to associate; to combine; to link up;
    (vereinigen) to conjoin; to join; to unite;
    (zusammenbinden) to bind together; to bind; to tie;
    sich verbinden
    to conjoin; to unite; to ally; to connect
    * * *
    ver|bịn|den ptp verbu\#nden irreg [fɛɐ'bʊndn]
    1. vt
    1) (MED) to dress; (mit Binden) to bandage
    2) (= verknüpfen, in Kontakt bringen) (lit, fig) to connect, to link; Punkte to join (up)
    3) (TELEC)

    ich verbinde! — I'll put you through, I'll connect you

    (Sie sind hier leider) falsch verbunden! — (I'm sorry, you've got the) wrong number!

    4) (= gleichzeitig haben or tun, anschließen) to combine
    5) (= assoziieren) to associate
    6)

    (= mit sich bringen) mit etw verbunden sein — to involve sth

    die damit verbundenen Kosten/Gefahren etc — the costs/dangers etc involved

    7) (emotional) Menschen to unite, to join together

    freundschaftlich/in Liebe verbunden sein (geh) — to be united or joined together in friendship/love

    2. vr
    1) (= zusammenkommen) to combine (AUCH CHEM) (mit with, zu to form), to join (together); (= sich zusammentun) to join forces

    sich ehelich/in Liebe/Freundschaft verbinden (geh) — to join together in marriage/love/friendship

    2) (= assoziiert werden) to be associated; (= hervorgerufen werden) to be evoked (mit by)
    3. vi
    (emotional) to form a bond
    * * *
    1) (to connect in the mind: He always associated the smell of tobacco with his father.) associate
    2) (to cover with a bandage: The doctor bandaged the boy's foot.) bandage
    3) ((often with up, on etc) to put together or connect: The electrician joined the wires (up) wrongly; You must join this piece (on) to that piece; He joined the two stories together to make a play; The island is joined to the mainland by a sandbank at low tide.) join
    4) (to connect (two points) eg by a line, as in geometry: Join point A to point B.) join
    5) (to join together in one whole; to unite: They combined (forces) to fight the enemy; The chemist combined calcium and carbon.) combine
    6) (to join or be joined in some way; to tie or fasten or link together: He connected the radio to the mains; This road connects the two farms; a connecting link; This telephone line connects with the President.) connect
    7) (to associate in the mind: People tend to connect money with happiness.) connect
    8) (to join together: The coaches were coupled (together), and the train set off.) couple
    9) (to treat and bandage (wounds): He was sent home from hospital after his burns had been dressed.) dress
    10) (to connect as by a link: The new train service links the suburbs with the heart of the city.) link
    11) (to connect by telephone: I'm trying to put you through (to London).) put through
    * * *
    ver·bin·den *1
    jdn \verbinden to dress sb's wound[s]
    [jdm/sich] etw \verbinden to dress [sb's/one's] sth
    ver·bin·den *2
    I. vt
    etw [miteinander] \verbinden to join [up sep] sth
    etw [mit etw dat] \verbinden to join sth [to sth]
    jdn [mit jdm] \verbinden to put sb through [or connect sb] [to sb]
    falsch verbunden! [you've got the] wrong number!
    [ich] verbinde! I'll put [or I'm putting] you through, I'll connect you
    etw [miteinander] \verbinden to connect [or link] sth [with each other [or one another]]
    etw [mit etw dat] \verbinden to connect [or link] sth [with sth]
    etw [miteinander] \verbinden to combine sth [with each other [or one another]]
    etw [mit etw dat] \verbinden to combine sth [with sth]
    das Nützliche mit dem Angenehmen \verbinden to combine business with pleasure
    etw [mit etw dat] \verbinden to associate sth with sth
    der [o die] [o das] damit verbundene[n]... the... involved
    [mit etw dat] verbunden sein to involve [sth]
    jdn/etw [mit jdm] \verbinden to unite sb/sth [with sb]
    uns \verbinden lediglich Geschäftsinteressen we are business associates and nothing more
    II. vr
    sich akk [mit etw dat] \verbinden to combine [with sth]
    sich akk [mit jdm/etw] [zu etw dat] \verbinden to join forces [with sb/sth] [to form sth]
    sich akk [mit jdm/etw] zu einer Initiative \verbinden to join forces [with sb/sth] to form a pressure group
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (bandagieren) bandage; dress

    jemandem/sich den Fuß verbinden — bandage or dress somebody's/one's foot

    jemanden/sich verbinden — dress somebody's/one's wounds

    2) (zubinden) bind

    mit verbundenen Augen — blindfold[ed]

    3) (zusammenfügen) join <wires, lengths of wood, etc.>; join up < dots>
    4) (zusammenhalten) hold < parts> together
    5) (in Beziehung bringen) connect ( durch by); link <towns, lakes, etc.> ( durch by)
    6) (verknüpfen) combine <abilities, qualities, etc.>

    die damit verbundenen Anstrengungen/Kosten — usw. the effort/cost etc. involved

    7) auch itr. (telefonisch)

    jemanden [mit jemandem] verbinden — put somebody through [to somebody]

    Moment, ich verbinde — one moment, I'll put you through

    9) (assoziieren) associate ( mit with)
    2.
    1) (auch Chemie) combine ( mit with)
    2) (sich zusammentun) join [together]; join forces
    3) (in Gedanken) be associated ( mit with)
    * * *
    verbinden (irr)
    A. v/t
    1. (zusammenbinden) tie (together); (Getrenntes) connect (
    mit with, to); (vereinigen) join, unite; (kombinieren) combine; angenehm
    2.
    3. MED (Wunde) dress, bandage; (jemanden) bandage sb up
    4. TEL:
    jemanden verbinden put sb through (
    mit to);
    ich verbinde hold the line, please
    5. TECH connect, couple, link; CHEM combine; IT connect
    6. (assoziieren) associate
    uns verbindet vieles we have a lot in common;
    mich verbindet einiges mit dieser Gegend I have several ties with this area;
    was verbindet dich mit dieser Stadt? what connections do you have with this town?;
    die beiden verbindet eine enge Freundschaft they are bound by close friendship; verbunden
    B. v/r combine ( auch CHEM), be combined;
    in ihm verbinden sich Kraft und Schnelligkeit etc he (bzw it) is a combination of power and speed etc;
    sich (mit jemandem) ehelich verbinden form enter into (holy) matrimony (with sb)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (bandagieren) bandage; dress

    jemandem/sich den Fuß verbinden — bandage or dress somebody's/one's foot

    jemanden/sich verbinden — dress somebody's/one's wounds

    2) (zubinden) bind

    mit verbundenen Augen — blindfold[ed]

    3) (zusammenfügen) join <wires, lengths of wood, etc.>; join up < dots>
    4) (zusammenhalten) hold < parts> together
    5) (in Beziehung bringen) connect ( durch by); link <towns, lakes, etc.> ( durch by)
    6) (verknüpfen) combine <abilities, qualities, etc.>

    die damit verbundenen Anstrengungen/Kosten — usw. the effort/cost etc. involved

    7) auch itr. (telefonisch)

    jemanden [mit jemandem] verbinden — put somebody through [to somebody]

    Moment, ich verbinde — one moment, I'll put you through

    9) (assoziieren) associate ( mit with)
    2.
    1) (auch Chemie) combine ( mit with)
    2) (sich zusammentun) join [together]; join forces
    3) (in Gedanken) be associated ( mit with)
    * * *
    n.
    connecting n.
    splicing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verbinden

  • 5 Verbinden

    (unreg.)
    I v/t
    1. (zusammenbinden) tie (together); (Getrenntes) connect ( mit with, to); (vereinigen) join, unite; (kombinieren) combine; angenehm
    3. MED. (Wunde) dress, bandage; (jemanden) bandage s.o. up
    4. TELEF.: jemanden verbinden put s.o. through ( mit to); ich verbinde hold the line, please
    5. TECH. connect, couple, link; CHEM. combine; EDV connect
    6. (assoziieren) associate
    7. emotional: uns verbindet vieles we have a lot in common; mich verbindet einiges mit dieser Gegend I have several ties with this area; was verbindet dich mit dieser Stadt? what connections do you have with this town?; die beiden verbindet eine enge Freundschaft they are bound by close friendship; verbunden
    II v/refl combine (auch CHEM.), be combined; in ihm verbinden sich Kraft und Schnelligkeit etc. he (bzw. it) is a combination of power and speed etc.; sich ( mit jemandem) ehelich verbinden förm. enter into (holy) matrimony (with s.o.)
    * * *
    (Telefon) to connect; to put through;
    (Wunde) to dress; to bandage; to strap;
    (kombinieren) to link; to associate; to combine; to link up;
    (vereinigen) to conjoin; to join; to unite;
    (zusammenbinden) to bind together; to bind; to tie;
    sich verbinden
    to conjoin; to unite; to ally; to connect
    * * *
    ver|bịn|den ptp verbu\#nden irreg [fɛɐ'bʊndn]
    1. vt
    1) (MED) to dress; (mit Binden) to bandage
    2) (= verknüpfen, in Kontakt bringen) (lit, fig) to connect, to link; Punkte to join (up)
    3) (TELEC)

    ich verbinde! — I'll put you through, I'll connect you

    (Sie sind hier leider) falsch verbunden! — (I'm sorry, you've got the) wrong number!

    4) (= gleichzeitig haben or tun, anschließen) to combine
    5) (= assoziieren) to associate
    6)

    (= mit sich bringen) mit etw verbunden sein — to involve sth

    die damit verbundenen Kosten/Gefahren etc — the costs/dangers etc involved

    7) (emotional) Menschen to unite, to join together

    freundschaftlich/in Liebe verbunden sein (geh) — to be united or joined together in friendship/love

    2. vr
    1) (= zusammenkommen) to combine (AUCH CHEM) (mit with, zu to form), to join (together); (= sich zusammentun) to join forces

    sich ehelich/in Liebe/Freundschaft verbinden (geh) — to join together in marriage/love/friendship

    2) (= assoziiert werden) to be associated; (= hervorgerufen werden) to be evoked (mit by)
    3. vi
    (emotional) to form a bond
    * * *
    1) (to connect in the mind: He always associated the smell of tobacco with his father.) associate
    2) (to cover with a bandage: The doctor bandaged the boy's foot.) bandage
    3) ((often with up, on etc) to put together or connect: The electrician joined the wires (up) wrongly; You must join this piece (on) to that piece; He joined the two stories together to make a play; The island is joined to the mainland by a sandbank at low tide.) join
    4) (to connect (two points) eg by a line, as in geometry: Join point A to point B.) join
    5) (to join together in one whole; to unite: They combined (forces) to fight the enemy; The chemist combined calcium and carbon.) combine
    6) (to join or be joined in some way; to tie or fasten or link together: He connected the radio to the mains; This road connects the two farms; a connecting link; This telephone line connects with the President.) connect
    7) (to associate in the mind: People tend to connect money with happiness.) connect
    8) (to join together: The coaches were coupled (together), and the train set off.) couple
    9) (to treat and bandage (wounds): He was sent home from hospital after his burns had been dressed.) dress
    10) (to connect as by a link: The new train service links the suburbs with the heart of the city.) link
    11) (to connect by telephone: I'm trying to put you through (to London).) put through
    * * *
    ver·bin·den *1
    jdn \verbinden to dress sb's wound[s]
    [jdm/sich] etw \verbinden to dress [sb's/one's] sth
    ver·bin·den *2
    I. vt
    etw [miteinander] \verbinden to join [up sep] sth
    etw [mit etw dat] \verbinden to join sth [to sth]
    jdn [mit jdm] \verbinden to put sb through [or connect sb] [to sb]
    falsch verbunden! [you've got the] wrong number!
    [ich] verbinde! I'll put [or I'm putting] you through, I'll connect you
    etw [miteinander] \verbinden to connect [or link] sth [with each other [or one another]]
    etw [mit etw dat] \verbinden to connect [or link] sth [with sth]
    etw [miteinander] \verbinden to combine sth [with each other [or one another]]
    etw [mit etw dat] \verbinden to combine sth [with sth]
    das Nützliche mit dem Angenehmen \verbinden to combine business with pleasure
    etw [mit etw dat] \verbinden to associate sth with sth
    der [o die] [o das] damit verbundene[n]... the... involved
    [mit etw dat] verbunden sein to involve [sth]
    jdn/etw [mit jdm] \verbinden to unite sb/sth [with sb]
    uns \verbinden lediglich Geschäftsinteressen we are business associates and nothing more
    II. vr
    sich akk [mit etw dat] \verbinden to combine [with sth]
    sich akk [mit jdm/etw] [zu etw dat] \verbinden to join forces [with sb/sth] [to form sth]
    sich akk [mit jdm/etw] zu einer Initiative \verbinden to join forces [with sb/sth] to form a pressure group
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (bandagieren) bandage; dress

    jemandem/sich den Fuß verbinden — bandage or dress somebody's/one's foot

    jemanden/sich verbinden — dress somebody's/one's wounds

    2) (zubinden) bind

    mit verbundenen Augen — blindfold[ed]

    3) (zusammenfügen) join <wires, lengths of wood, etc.>; join up < dots>
    4) (zusammenhalten) hold < parts> together
    5) (in Beziehung bringen) connect ( durch by); link <towns, lakes, etc.> ( durch by)
    6) (verknüpfen) combine <abilities, qualities, etc.>

    die damit verbundenen Anstrengungen/Kosten — usw. the effort/cost etc. involved

    7) auch itr. (telefonisch)

    jemanden [mit jemandem] verbinden — put somebody through [to somebody]

    Moment, ich verbinde — one moment, I'll put you through

    9) (assoziieren) associate ( mit with)
    2.
    1) (auch Chemie) combine ( mit with)
    2) (sich zusammentun) join [together]; join forces
    3) (in Gedanken) be associated ( mit with)
    * * *
    Verbinden n; -s, kein pl; IT connection, linking
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (bandagieren) bandage; dress

    jemandem/sich den Fuß verbinden — bandage or dress somebody's/one's foot

    jemanden/sich verbinden — dress somebody's/one's wounds

    2) (zubinden) bind

    mit verbundenen Augen — blindfold[ed]

    3) (zusammenfügen) join <wires, lengths of wood, etc.>; join up < dots>
    4) (zusammenhalten) hold < parts> together
    5) (in Beziehung bringen) connect ( durch by); link <towns, lakes, etc.> ( durch by)
    6) (verknüpfen) combine <abilities, qualities, etc.>

    die damit verbundenen Anstrengungen/Kosten — usw. the effort/cost etc. involved

    7) auch itr. (telefonisch)

    jemanden [mit jemandem] verbinden — put somebody through [to somebody]

    Moment, ich verbinde — one moment, I'll put you through

    9) (assoziieren) associate ( mit with)
    2.
    1) (auch Chemie) combine ( mit with)
    2) (sich zusammentun) join [together]; join forces
    3) (in Gedanken) be associated ( mit with)
    * * *
    n.
    connecting n.
    splicing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verbinden

  • 6 ausbrechen

    I.
    1) tr herausbrechen: Steine (aus Mauer) выла́мывать вы́ломать. Zahn (in Säge) лома́ть с-
    2) tr durch Herausbrechen des Mauerwerks herstellen: Fenster, Tür, Durchgang пробива́ть /-би́ть. Durchgang auch прола́мывать /-ломи́ть
    3) tr v. Säugling: Milch сры́гивать срыгну́ть. jd. bricht etw. aus от чего́-н. кого́-н. рвёт вы́рвет

    II.
    1) itr (aus etw.) (gewaltsam) entweichen бежа́ть ipf/pf < сбега́ть/-бежа́ть> [v. Raubtier вырыва́ться/вы́рваться] из чего́-н. aus einer Herde ausbrechen отбива́ться /-би́ться от ста́да. aus einer Menschenmenge ausbrechen вырыва́ться /- из толпы́. aus einem Bündnis [einer Koalition] ausbrechen выходи́ть /- из сою́за [из коали́ции]
    2) Militärwesen itr выходи́ть вы́йти <вырыва́ться/-> из окруже́ния
    3) itr vorgesehene Richtung verlassen: v. Pferd заки́дываться /-ки́нуться (в сто́рону). der Wagen bricht in der Kurve aus маши́ну зано́сит /-несёт на поворо́те | ausbrechen des Fahrzeugs уво́д маши́ны
    4) itr v. Vulkan начина́ть нача́ть де́йствовать. der Vulkan ist wieder ausgebrochen сно́ва начало́сь изверже́ние вулка́на
    5) itr hervortreten: v. Schweiß выступа́ть вы́ступить. jdm. bricht der Schweiß [der kalte Schweiß] aus у кого́-н. выступа́ет испа́рина [холо́дный пот]
    6) itr beginnen начина́ться нача́ться. plötzlich beginnen, aufflammen: v. Brand, Feuer, Panik, Epidemie, Seuche, Streik, Streit, Krieg, Aufstand вспы́хивать вспы́хнуть. hereinbrechen, sich entladen: v. Gewitter, Krieg разража́ться /-рази́ться. entstehen возника́ть возни́кнуть. ein Feuer brach aus вспы́хнул [возни́к] пожа́р. großer Jubel brach unter den Zuschauern aus среди́ зри́телей раздали́сь восто́рженные во́згласы. große Begeisterung [Bestürzung] brach unter den Zuschauern aus зри́тели пришли́ в неопису́емый восто́рг [в большо́е замеша́тельство]
    7) itr in etw. in Gefühlsäußerungen verfallen разража́ться /-рази́ться чем-н. in Klagen ausbrechen начина́ть нача́ть жа́ловаться. in Raserei [Wut] ausbrechen приходи́ть прийти́ в бе́шенство [в я́рость]. die Menge brach in die Rufe < Worte> … aus в толпе́ раздали́сь во́згласы …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausbrechen

  • 7 Verbindung

    f
    1. union (auch Ehe), bond; (Zusammenschluss, Vereinigung mehrerer Eigenschaften) combination; (von Ideen) association; (Zusammenhang) connection; im Text: context; (Beziehung, auch WIRTS.) relations Pl., contact ( beide zu with); JUR. bond; in Verbindung mit combined with; in connection with, in conjunction with; eine Verbindung eingehen join together, unite; Dinge: combine, unite; (sich verbünden) ally, form an alliance ( alle mit with); Verbindungen knüpfen make contacts; eine Verbindung herstellen mit, sich in Verbindung setzen mit contact, get in touch with; in Verbindung bleiben keep in touch; die Verbindung verlieren lose touch; in Verbindung bringen mit fig. associate with; in Verbindung stehen mit be in touch ( oder contact) with; einer Sache: be connected with; eine Verbindung zwischen Rauchen und Krebs a link between smoking and cancer; die Verbindung einer beweglichen Sache mit einem Grundstück JUR. the binding of mov(e)able property to a piece of land ( oder personal to real property)
    2. (Verkehrsverbindung) communication; eine direkte / günstige Verbindung nach Basel etc. a direct / good connection to Basle (Am. Basel) etc.; alle Verbindungen ausdrucken print out all the connections; die einzige Verbindung zur Insel etc. the only connection to the island etc.; eine Verbindung herstellen mit per Funk etc.: establish communication with; keine Verbindung bekommen mit TELEF. etc. not get through to; die Verbindung ist sehr schlecht TELEF. etc. the line is very bad
    3. CHEM. compound
    4. TECH. UND TELEF. connection; (Verbindungsstelle) junction, joint
    5. EDV connection, link; keine Verbindung mit dem Server etc. bekommen fail to get connected to the serv- er
    6. studentische: student society, Am. fraternity; für Studentinnen: sorority; schlagende / nicht schlagende Verbindung duelling / non-duelling society (Am. fraternity)
    * * *
    die Verbindung
    (Bündnis) alliance;
    (Kombination) combination;
    (Kontakt) contact;
    (Studentenverein) fraternity;
    (Telefonverbindung) connection;
    (Zusammenhang) connection; connexion;
    * * *
    Ver|bịn|dung
    f
    1) connection; (= Kontakt) contact (zu, mit with)

    jdn/etw mit etw in Verbindung bringen — to connect sb/sth with sth

    er/sein Name wurde mit dem Mord/der Affäre in Verbindung gebracht — he/his name was mentioned in connection with the murder/the affair

    seine Verbindungen spielen lassen — to use one's connections, to pull a few strings (inf)

    die Verbindung aufrechterhalten — to maintain contact; (esp zwischen Freunden) to keep in touch or contact

    sich (mit jdm) in Verbindung setzen, (mit jdm) in Verbindung treten — to get in touch or contact (with sb), to contact sb

    mit jdm in Verbindung stehen, mit jdm Verbindung haben — to be in touch or contact with sb

    2) (= Verkehrsverbindung) connection (nach to)
    3) (TELEC = Anschluss) line
    4) (MIL) contact; (durch Funk etc) communication; (= Zusammenarbeit) liaison

    Verbindung aufnehmen — to make contact, to establish communication

    5) (= Kombination) combination
    6) (= Vereinigung, Bündnis) association; (ehelich) union; (UNIV) society; (für Männer auch) ≈ fraternity (US); (für Frauen auch) ≈ sorority (US)

    eine schlagende/nicht schlagende Verbindung (Univ)a duelling (Brit) or dueling (US)/nonduelling (Brit) or nondueling (US) fraternity

    7) (CHEM) (= Prozess) combination; (= Ergebnis) compound (aus (formed out) of)

    eine Verbindung mit etw eingehen — to form a compound with sth, to combine with sth

    * * *
    die
    1) (a place where two things are joined: You can hardly see the joins in the material.) join
    2) (an association of trading companies: a large manufacturing combine.) combine
    3) ((a) state of being connected or related: My connection with their family is very slight; I wish to talk to you in connection with my daughter's career.) connection
    4) (communication: I've lost contact with all my old friends; We have succeeded in making (radio) contact with the ship; How can I get in contact with him?) contact
    5) (a person or thing that provides a means of communicating with someone: His radio is his only contact with the outside world.) contact
    6) (a link for joining things together: The railway carriage was damaged when the coupling broke.) coupling
    7) (a close joining together: the marriage of his skill and her judgement.) marriage
    8) (the state of being united, eg in marriage, friendship etc: Their marriage was a perfect union.) union
    * * *
    Ver·bin·dung
    f
    \Verbindung [mit jdm] aufnehmen to contact [or get in touch with] sb
    [mit jdm] in \Verbindung bleiben to keep in touch [with sb]
    \Verbindung[en] mit [o zu] jdm/etw haben to have connections pl with sb/sth
    sich akk [mit jdm] in \Verbindung setzen to contact [or get in touch with] sb
    seine \Verbindungen spielen lassen (fam) to [try and] pull a few strings
    [mit jdm/miteinander] in \Verbindung stehen to be in [or have] contact [with sb/each other]
    [mit jdm] in \Verbindung treten to contact sb
    2. (Bündnis) alliance; (Vereinigung) association; (Ehe) union
    in \Verbindung mit jdm/etw in association with sb/sth
    eine \Verbindung eingehen to unite
    die beiden Parteien gingen eine \Verbindung ein the two parties joined forces
    eine eheliche \Verbindung eingehen to join in marriage
    die [telefonische] \Verbindung nach Tokio war sehr schlecht the [telephone] line to [or connection with] Tokyo was very poor
    ich bekomme keine \Verbindung I can't get a connection [or line], I can't get through
    unsere \Verbindung wurde unterbrochen we were cut off
    \Verbindung aufnehmen (per Funk) to make contact, to establish communication
    eine/keine \Verbindung [irgendwohin] bekommen to get through/not to be able to get through [to somewhere]
    4. LUFT, BAHN (Verkehrsverbindung) connection
    was ist die beste \Verbindung [mit dem Zug] zwischen Hamburg und Dresden? what's the best way to get from Hamburg to Dresden [by train]?
    direkte \Verbindung [nach...] direct connection [to...]
    es gibt eine direkte \Verbindung mit dem Zug nach Kopenhagen there's a through train to Copenhagen
    eine direkte \Verbindung mit dem Flugzeug gibt es leider nicht I'm afraid there isn't a direct flight
    5. TRANSP (Verbindungsweg) connection, link
    6. (Verknüpfung) combination
    in \Verbindung mit etw dat in conjunction with sth
    die Eintrittskarte gilt nur in \Verbindung mit dem Personalausweis this entrance ticket is only valid [together] with your ID card
    in \Verbindung mit dem Einkauf hat sich dieser Besuch gelohnt combined with the shopping trip this visit was well worth it
    7. (Zusammenhang) connection
    in \Verbindung mit in connection with
    jdn/etw mit jdm/etw in \Verbindung bringen to connect sb/sth with sb/sth
    mit etw dat in \Verbindung stehen to be connected with sth
    8. (Berührung) contact
    [mit etw dat] in \Verbindung stehen to be in contact [or touch] with sth
    eine \Verbindung zwischen zwei Dingen herstellen to connect two things
    9. TECH (Berührungsstelle) connection, joint; von Leitungen junction
    10. CHEM (Stoff) compound
    [mit etw dat] eine \Verbindung eingehen to combine [or form a compound] [with sth]
    eine \Verbindung aus zwei Stoffen a compound formed out of two substances
    11. SCH (Korporation) [student] society BRIT; (für Männer) fraternity AM; (für Frauen) sorority AM
    schlagende/nicht schlagende \Verbindung duelling/non-duelling fraternity
    * * *
    2) (Zusammenhalt) join; connection
    4) (durch Telefon, Funk) connection
    5) (VerkehrsVerbindung) connection ( nach to)

    die Verbindung zur Außenweltconnections pl. with the outside world

    6) (Kombination) combination
    7) (Bündnis) association

    eheliche Verbindung(geh.) marriage

    8) (Kontakt) contact

    sich mit jemandem in Verbindung setzen, Verbindung mit jemandem aufnehmen — get in touch or contact with somebody; contact somebody

    9) (Zusammenhang) connection
    11) (Chemie) compound
    * * *
    1. union (auch Ehe), bond; (Zusammenschluss, Vereinigung mehrerer Eigenschaften) combination; (von Ideen) association; (Zusammenhang) connection; im Text: context; (Beziehung, auch WIRTSCH) relations pl, contact ( beide
    zu with); JUR bond;
    in Verbindung mit combined with; in connection with, in conjunction with;
    eine Verbindung eingehen join together, unite; Dinge: combine, unite; (sich verbünden) ally, form an alliance ( alle
    mit with);
    Verbindungen knüpfen make contacts;
    eine Verbindung herstellen mit, sich in Verbindung setzen mit contact, get in touch with;
    in Verbindung bleiben keep in touch;
    in Verbindung bringen mit fig associate with;
    in Verbindung stehen mit be in touch ( oder contact) with; einer Sache: be connected with;
    eine Verbindung zwischen Rauchen und Krebs a link between smoking and cancer;
    die Verbindung einer beweglichen Sache mit einem Grundstück JUR the binding of mov(e)able property to a piece of land ( oder personal to real property)
    2. (Verkehrsverbindung) communication;
    eine direkte/günstige Verbindung nach Basel etc a direct/good connection to Basle (US Basel) etc;
    alle Verbindungen ausdrucken print out all the connections;
    die einzige Verbindung zur Insel etc the only connection to the island etc;
    eine Verbindung herstellen mit per Funk etc: establish communication with;
    keine Verbindung bekommen mit TEL etc not get through to;
    die Verbindung ist sehr schlecht TEL etc the line is very bad
    3. CHEM compound
    4. TECH und TEL connection; (Verbindungsstelle) junction, joint
    5. IT connection, link;
    bekommen fail to get connected to the serv-er
    6. studentische: student society, US fraternity; für Studentinnen: sorority;
    schlagende/nicht schlagende Verbindung duelling/non-duelling society (US fraternity)
    * * *
    2) (Zusammenhalt) join; connection
    4) (durch Telefon, Funk) connection
    5) (VerkehrsVerbindung) connection ( nach to)

    die Verbindung zur Außenweltconnections pl. with the outside world

    6) (Kombination) combination
    7) (Bündnis) association

    eheliche Verbindung(geh.) marriage

    8) (Kontakt) contact

    sich mit jemandem in Verbindung setzen, Verbindung mit jemandem aufnehmen — get in touch or contact with somebody; contact somebody

    9) (Zusammenhang) connection
    11) (Chemie) compound
    * * *
    f.
    alliance n.
    association n.
    catenation n.
    chaining n.
    compound n.
    concatenation n.
    conjunction n.
    connection n.
    connectivity n.
    connexion (UK) n.
    fusion n.
    incorporation n.
    interconnection n.
    interface n.
    joint n.
    junction n.
    liaison n.
    link n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verbindung

  • 8 verbindung

    f
    1. union (auch Ehe), bond; (Zusammenschluss, Vereinigung mehrerer Eigenschaften) combination; (von Ideen) association; (Zusammenhang) connection; im Text: context; (Beziehung, auch WIRTS.) relations Pl., contact ( beide zu with); JUR. bond; in Verbindung mit combined with; in connection with, in conjunction with; eine Verbindung eingehen join together, unite; Dinge: combine, unite; (sich verbünden) ally, form an alliance ( alle mit with); Verbindungen knüpfen make contacts; eine Verbindung herstellen mit, sich in Verbindung setzen mit contact, get in touch with; in Verbindung bleiben keep in touch; die Verbindung verlieren lose touch; in Verbindung bringen mit fig. associate with; in Verbindung stehen mit be in touch ( oder contact) with; einer Sache: be connected with; eine Verbindung zwischen Rauchen und Krebs a link between smoking and cancer; die Verbindung einer beweglichen Sache mit einem Grundstück JUR. the binding of mov(e)able property to a piece of land ( oder personal to real property)
    2. (Verkehrsverbindung) communication; eine direkte / günstige Verbindung nach Basel etc. a direct / good connection to Basle (Am. Basel) etc.; alle Verbindungen ausdrucken print out all the connections; die einzige Verbindung zur Insel etc. the only connection to the island etc.; eine Verbindung herstellen mit per Funk etc.: establish communication with; keine Verbindung bekommen mit TELEF. etc. not get through to; die Verbindung ist sehr schlecht TELEF. etc. the line is very bad
    3. CHEM. compound
    4. TECH. UND TELEF. connection; (Verbindungsstelle) junction, joint
    5. EDV connection, link; keine Verbindung mit dem Server etc. bekommen fail to get connected to the serv- er
    6. studentische: student society, Am. fraternity; für Studentinnen: sorority; schlagende / nicht schlagende Verbindung duelling / non-duelling society (Am. fraternity)
    * * *
    die Verbindung
    (Bündnis) alliance;
    (Kombination) combination;
    (Kontakt) contact;
    (Studentenverein) fraternity;
    (Telefonverbindung) connection;
    (Zusammenhang) connection; connexion;
    * * *
    Ver|bịn|dung
    f
    1) connection; (= Kontakt) contact (zu, mit with)

    jdn/etw mit etw in Verbindung bringen — to connect sb/sth with sth

    er/sein Name wurde mit dem Mord/der Affäre in Verbindung gebracht — he/his name was mentioned in connection with the murder/the affair

    seine Verbindungen spielen lassen — to use one's connections, to pull a few strings (inf)

    die Verbindung aufrechterhalten — to maintain contact; (esp zwischen Freunden) to keep in touch or contact

    sich (mit jdm) in Verbindung setzen, (mit jdm) in Verbindung treten — to get in touch or contact (with sb), to contact sb

    mit jdm in Verbindung stehen, mit jdm Verbindung haben — to be in touch or contact with sb

    2) (= Verkehrsverbindung) connection (nach to)
    3) (TELEC = Anschluss) line
    4) (MIL) contact; (durch Funk etc) communication; (= Zusammenarbeit) liaison

    Verbindung aufnehmen — to make contact, to establish communication

    5) (= Kombination) combination
    6) (= Vereinigung, Bündnis) association; (ehelich) union; (UNIV) society; (für Männer auch) ≈ fraternity (US); (für Frauen auch) ≈ sorority (US)

    eine schlagende/nicht schlagende Verbindung (Univ)a duelling (Brit) or dueling (US)/nonduelling (Brit) or nondueling (US) fraternity

    7) (CHEM) (= Prozess) combination; (= Ergebnis) compound (aus (formed out) of)

    eine Verbindung mit etw eingehen — to form a compound with sth, to combine with sth

    * * *
    die
    1) (a place where two things are joined: You can hardly see the joins in the material.) join
    2) (an association of trading companies: a large manufacturing combine.) combine
    3) ((a) state of being connected or related: My connection with their family is very slight; I wish to talk to you in connection with my daughter's career.) connection
    4) (communication: I've lost contact with all my old friends; We have succeeded in making (radio) contact with the ship; How can I get in contact with him?) contact
    5) (a person or thing that provides a means of communicating with someone: His radio is his only contact with the outside world.) contact
    6) (a link for joining things together: The railway carriage was damaged when the coupling broke.) coupling
    7) (a close joining together: the marriage of his skill and her judgement.) marriage
    8) (the state of being united, eg in marriage, friendship etc: Their marriage was a perfect union.) union
    * * *
    Ver·bin·dung
    f
    \Verbindung [mit jdm] aufnehmen to contact [or get in touch with] sb
    [mit jdm] in \Verbindung bleiben to keep in touch [with sb]
    \Verbindung[en] mit [o zu] jdm/etw haben to have connections pl with sb/sth
    sich akk [mit jdm] in \Verbindung setzen to contact [or get in touch with] sb
    seine \Verbindungen spielen lassen (fam) to [try and] pull a few strings
    [mit jdm/miteinander] in \Verbindung stehen to be in [or have] contact [with sb/each other]
    [mit jdm] in \Verbindung treten to contact sb
    2. (Bündnis) alliance; (Vereinigung) association; (Ehe) union
    in \Verbindung mit jdm/etw in association with sb/sth
    eine \Verbindung eingehen to unite
    die beiden Parteien gingen eine \Verbindung ein the two parties joined forces
    eine eheliche \Verbindung eingehen to join in marriage
    die [telefonische] \Verbindung nach Tokio war sehr schlecht the [telephone] line to [or connection with] Tokyo was very poor
    ich bekomme keine \Verbindung I can't get a connection [or line], I can't get through
    unsere \Verbindung wurde unterbrochen we were cut off
    \Verbindung aufnehmen (per Funk) to make contact, to establish communication
    eine/keine \Verbindung [irgendwohin] bekommen to get through/not to be able to get through [to somewhere]
    4. LUFT, BAHN (Verkehrsverbindung) connection
    was ist die beste \Verbindung [mit dem Zug] zwischen Hamburg und Dresden? what's the best way to get from Hamburg to Dresden [by train]?
    direkte \Verbindung [nach...] direct connection [to...]
    es gibt eine direkte \Verbindung mit dem Zug nach Kopenhagen there's a through train to Copenhagen
    eine direkte \Verbindung mit dem Flugzeug gibt es leider nicht I'm afraid there isn't a direct flight
    5. TRANSP (Verbindungsweg) connection, link
    6. (Verknüpfung) combination
    in \Verbindung mit etw dat in conjunction with sth
    die Eintrittskarte gilt nur in \Verbindung mit dem Personalausweis this entrance ticket is only valid [together] with your ID card
    in \Verbindung mit dem Einkauf hat sich dieser Besuch gelohnt combined with the shopping trip this visit was well worth it
    7. (Zusammenhang) connection
    in \Verbindung mit in connection with
    jdn/etw mit jdm/etw in \Verbindung bringen to connect sb/sth with sb/sth
    mit etw dat in \Verbindung stehen to be connected with sth
    8. (Berührung) contact
    [mit etw dat] in \Verbindung stehen to be in contact [or touch] with sth
    eine \Verbindung zwischen zwei Dingen herstellen to connect two things
    9. TECH (Berührungsstelle) connection, joint; von Leitungen junction
    10. CHEM (Stoff) compound
    [mit etw dat] eine \Verbindung eingehen to combine [or form a compound] [with sth]
    eine \Verbindung aus zwei Stoffen a compound formed out of two substances
    11. SCH (Korporation) [student] society BRIT; (für Männer) fraternity AM; (für Frauen) sorority AM
    schlagende/nicht schlagende \Verbindung duelling/non-duelling fraternity
    * * *
    2) (Zusammenhalt) join; connection
    4) (durch Telefon, Funk) connection
    5) (VerkehrsVerbindung) connection ( nach to)

    die Verbindung zur Außenweltconnections pl. with the outside world

    6) (Kombination) combination
    7) (Bündnis) association

    eheliche Verbindung(geh.) marriage

    8) (Kontakt) contact

    sich mit jemandem in Verbindung setzen, Verbindung mit jemandem aufnehmen — get in touch or contact with somebody; contact somebody

    9) (Zusammenhang) connection
    11) (Chemie) compound
    * * *
    …verbindung f im subst
    Fernsprechverbindung telephone connection;
    Nachrichtenverbindung line of communication;
    Postverbindung link to a ( oder the) postal service;
    2. CHEM:
    Sauerstoffverbindung oxygen compound;
    Schwefelverbindung sulphur (US -fur) compound
    * * *
    2) (Zusammenhalt) join; connection
    4) (durch Telefon, Funk) connection
    5) (VerkehrsVerbindung) connection ( nach to)

    die Verbindung zur Außenweltconnections pl. with the outside world

    6) (Kombination) combination
    7) (Bündnis) association

    eheliche Verbindung(geh.) marriage

    8) (Kontakt) contact

    sich mit jemandem in Verbindung setzen, Verbindung mit jemandem aufnehmen — get in touch or contact with somebody; contact somebody

    9) (Zusammenhang) connection
    11) (Chemie) compound
    * * *
    f.
    alliance n.
    association n.
    catenation n.
    chaining n.
    compound n.
    concatenation n.
    conjunction n.
    connection n.
    connectivity n.
    connexion (UK) n.
    fusion n.
    incorporation n.
    interconnection n.
    interface n.
    joint n.
    junction n.
    liaison n.
    link n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verbindung

  • 9 mit

    mit, I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. – Häufig steht auch der bloße Ablat. mit einem adjektivischen Zusatz, wenn die mithandelnde Person mehr ein Mitteln. Werkzeug des Subjekts ist. – mit jmd. auf der Straße gehen, unā cum alqo ire in via: mit den Truppen ausrücken, cum copiis egredi: mit allen Truppen ausrücken, omnibus copiis egredi: ich weiß nicht, wie es mit mir werden wird, nescio, quid me futurum sit: »Mit dem Tiberius in den Tiber!« schrien sie »Tiberium in Tiberim!« clamitarunt.

    2) im freundlichen Vernehmen: cum. – Nach den schon mit com (con, co) zusammengesetzten Verben folgt entweder noch cum mit Ablat. oder der bloße Dativ. – was habe ich mit dir zu schaffen, quid tibi mecum est rei: ich stehe in einer, keiner Verbindung mit jmd., aliquid od. nihil mihi est cum alqo. – Bei den Wörtern, die eine Ähnlichkeit od. Gleichheit ausdrücken, steht der bloße Dativ (doch bei similis und seinen Kompositen auch der Genet., s. ähnlich), z.B. mit jmd. Ähnlichkeit haben, alcis od. alci similem esse.

    3) in Mitwirkung u. Teilnahme, a) im Bündnisse: cum. – Krieg mit jmd. führen gegen einen, cum alqo bellum gerere adversus alqm: es mit jmd. halten, mit jmd. sein, stare cum alqo (z.B. di stant mecum); übrig. s. »halten no. II, 3, a«. – b) unter Vermittelung, vermittelst: α) einer Person: per mit Akk. – alcis operā (mit jmds. Beistand). – alcis ope, auxilio (mit jmds. Hilfe). – Erscheint die vermittelnde Person mehr als ein Mittel und Werkzeug in der Hand des Subjekts, so steht auch der bloße Ablativ, z.B. Cäsar führte mit der Legion, die er bei sich hatte, die Mauer bis zu einer Höhe von etc., Caesar eā legione, quam secum habebat, murum perduxit in altitudinem etc. – β) einer Sache, entweder durch den [1687] bloßen Ablat. (wenn ein wirkliches Mittel u. Werkzeug angegeben werden soll) od. durch per mit Akk. (wenn mehr die äußern, bei einer Handlung konkurrierenden Umstände, die Art u. Weise angedeutet werden soll), z.B. mit dem Horn nach jmd. stoßen, cornu petere alqm: mit Gewalt, vi; per vim: mit Hinterlist, perinsidias.

    4) in feindlichem Benehmen: cum. – contra. adversus mit Akk. (gegen, stehen namentlich da, wo cum Undeutlichkeitverursachen würde, indem es auch »im Bündnis mit etc.« bezeichnet), z.B. mit jmd. kämpfen, pugnare cum alqo: Krieg mit jmd. führen, bellum gerere cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, drücken die Lateiner »mit« aus durch cum in Verbindung mit einem Partizip, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum cum Gallis gestum; – od. durch das Adjektiv des Volks etc., mit dem gekriegt wird, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum Gallicum; – od. durch den Genet. der Person, mit der Krieg geführt wird, z.B. der Krieg mit den Seeräubern, bellum praedonum: der Krieg mit dem König Pyrrhus, Pyrrhi regis bellum.

    B) in Gesellschaft und Begleitung, 1) von Pers.: cum. – inter mit Akk. Plur. (unter, z.B. laetus inter laetos). – alqo comite. alqo me comitante (in jmds. Begleitung). – man verlor gegen 1000 Mann, mit diesen den Quästor Sempronius Bläsus, ad mille hominum, cum his Sempronius Blaesus quaestor amissus. – Wird aber durch »mit« nur bezeichnet, daß eine Handlung sich auf mehrere Personen bezieht, so wird gew. eine bloße Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet, mulieres atque infantes occisi sunt: der Führer mit einigen Vornehmen wird gefangen, dux cum aliquot principibus capiuntur.

    2) von Sachen: cum. – Ost bezeichnen die Lateiner dieses »mit« (d.i. versehen, angetan etc. mit etc.) deutlicher durch Partizipia od. Adjektiva od. durch einen Relativsatz. – mit einem Dolche (bewaffnet), cum sica; sicā instructus: mit einer Tunika (bekleidet), cum tunica; tunicā indutus oder ornatus: mit Netzen (sie tragend), cum retibus; retia ferens: mit einer Leiter (versehen, sie tragend), cum scalis; scalis instructus; scalas portans: mit einer Keule (in der Hand). cum clava; clavam manu gerens: ein Beutel mit Affen, crumena plena assium: ein Ring mit dem Kopfe des Afrikanus, anulus, in quo caput Africani sculptum est: ein Säckchen mit Perlen, sacculus, In quo sunt margaritae. – mit diesem Bewußtsein, hāc conscientiā comite (gleichs. in Begleitung dieses B., proficiscar); hāc conscientiā fretus (auf dieses B. vertrauend); hāc conscientiā cruciatus (von diesem B. gepeinigt).

    3) von Gleichzeitigem: a) gleichzeitig mit einer Person: cum, z.B. er war in Cilicien mit mir Militärtribun, fuit in Cilicia mecum tribunus militum. – Ist aber mit jmd. = »in od. an der Person jmds.«, so darf es im Lateinischen nicht durch cum gegeben, sondern es [1688] muß das durch »mit« verbundene Wort als Apposition zum folg. Substantiv aufgeführt werden, z.B. welch ein Künstler geht mit mir verloren, qualis artifex pereo: Rom verlor mit ihm einen seiner besten Bürger, eum optimum Roma amisit civium suorum. – b) gleichzeitig mit einer Sache: cum, z.B. mit diesen Worten kehrte er nach Rom um, cum his Romam rediit. – c) gleichzeitig mit einer Erscheinung der Zeit: cum od. (aber weniger bezeichnend) durch den bloßen Ablat., z.B. mit Anbruch des Tages, cum prima luce; primā luce: mit Anfang des Jahres, ineunte anno. – Dah. auch von gleichzeitigen und unmittelbaren Wirkungen und Folgen = unter, nicht ohne, cum; non sine, z.B. mit Vergnügen (hören etc.), cum voluptate: mit großer Gefahr, cum od. non sine magno periculo. – In vielen Fällen haben jedoch die Lateiner für solche Ausdrücke eigene Adverbia, z.B. mit Sorgfalt, diligenter: mit Klugheit, prudenter. – oder sie wenden eine Partizipialkonstruktion an, z.B. mit Schnelligkeit, adhibitā celeritate.

    II) Adv.unā (in bezug auf örtliches Beisammensein). – simul (in bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, et ipse; ipse quoque; z.B. die Stadt Lokri war (auch) mit zu den Puniern übergegangen, Locri urbs desciverat et ipsa ad Poenos.

    deutsch-lateinisches > mit

  • 10 auseinander

    Adv. apart; (getrennt) auch separated; weit auseinander räumlich: be, live a long way away from each other; move apart ( oder away) from each other; zeitlich: (be) years (oder decades etc.) apart; fig. be light-years away from each other; auseinander bekommen get s.th. apart; auseinander biegen bend s.th. apart; auseinander brechen (einen Gegenstand) break (up); in zwei Teile: break in two; Freundschaft, Beziehung, Bündnis etc.: break up; auseinander breiten (Arme, Flügel) unfold; (Landkarte etc.) auch spread out; auseinander bringen (Menschen) separate, split up; (etw.) get s.th. apart; auseinander dividieren (Rechnung) break down; (Meinungen etc.) draw a clear dividing line between; (Leute) drive a wedge between; sich auseinander entwickeln grow apart from each other; in einer Beziehung: drift apart; auseinander fahren fig. jump ( Köpfe: jerk) apart; auseinander fallen fall apart ( oder to pieces); disintegrate; auseinander falten unfold; (Landkarte etc.) auch spread out; (auch Zeitung) open up; auseinander fließen Farbe etc.: run; auseinander gehen (sich verabschieden) say goodbye; Menge: break up, disperse; (eine Beziehung beenden) split up, break up, go one’s separate ways; Ehe: break up; Verlobung: be broken off; Linien, Wege: diverge; Meinungen: be divided; umg. Geklebtes etc.: come ( oder fall) apart; umg. (dick werden) fill out, get fat; auseinander gehend Linien etc.: divergent; Meinungen auch: differing; auseinander halten fig. (unterscheiden) distinguish (between); visuell: auch tell... apart; (trennen) keep... apart; auseinander klaffen gape; fig. Meinungen: differ enormously; auseinander klamüsern umg. sort out allg.; jemandem etw. auseinander klamüsern umg. spell s.th. out to ( oder for) s.o., explain the ins and outs of s.th. to s.o.; auseinander klauben südd., österr., schw. sort out; auseinander kriegen umg. get s.th. apart; auseinander laufen Personen: run in different directions; Linien, Wege: diverge; Farbe etc.: run; sich auseinander leben drift ( oder grow) apart; auseinander nehmen take apart, tear to pieces (auch umg., fig. Gegner, Buch etc.); auseinander reißen tear apart; auseinander schneiden cut s.th. apart; (zerteilen) cut s.th. in two; etw. auseinander schreiben write s.th. as two words; auseinander sein (nicht mehr befreundet sein) have split up, have had a parting of the ways; sie sind nicht weit auseinander altersmäßig: they’re quite close in age, there’s not much between them; sie sind drei Jahre auseinander they’re three years apart, there are three years between them; auseinander setzen (Kinder) separate, make the children sit apart; jemandem etw. auseinander setzen fig. explain ( schriftlich: set out) s.th. to s.o.; sich mit jemandem auseinander setzen argue with s.o. ( über + Akk about oder over); gründlich: have it out with s.o. umg.; sich mit einem Problem etc. auseinander setzen go into, tackle; stärker: grapple with; auseinander spreizen (Finger, Zehen) spread out, splay; auseinander sprengen mit Sprengstoff: blow up; (Menge) disperse, scatter; weit auseinander stehen Augen: be wide-set; Zeilen: have big gaps (between them); auseinander stellen (Tische etc.) place ( oder put) apart from each other; auseinander stieben scatter; auseinander streben Linien: diverge; auseinander strebend diverging; auseinander treiben Boote etc.: drift apart; (Tiere) scatter; (Demonstranten) disperse; auseinander wickeln unwrap, unwind; auseinander ziehen in Teile: pull apart; in die Länge: stretch; (eine gemeinsame Wohnung aufgeben) move out (into separate accommodation); sich auseinander ziehen Autokolonne, Teilnehmerfeld bei einem Rennen: string out
    * * *
    apart; asunder
    * * *
    aus|ei|nạn|der [aus|ai'nandɐ]
    adv
    1) (= voneinander entfernt, getrennt) apart

    weit auseinanderfar apart; Augen, Beine etc wide apart; Zähne widely spaced; Meinungen very different

    die beiden sind ( im Alter) ein Jahr auseinander — there is a year between the two of them

    2) (= jedes aus dem anderen) from one another, one from another or the other
    * * *
    aus·ei·nan·der
    [ausʔaiˈnandɐ]
    \auseinander sein to be wide apart; Zähne to be widely spaced
    \auseinander sein:
    die beiden sind [im Alter] ein Jahr \auseinander there is a year between the two of them, the two are a year apart in age
    sie sind altersmäßig weit \auseinander there is a great gap in their ages
    3. (fam: getrennt)
    \auseinander sein to have broken [or split up]
    * * *

    auseinander! — get away from each other!; break it up!

    auseinander sein(ugs.) < couple> have separated; have split up; < engagement> have been broken off, be off; <marriage, relationship, friendship> have broken up

    auseinander gehen(sich trennen) part; < crowd> disperse; (fig.) <opinions, views> differ, diverge; (ugs.) <relationship, marriage> break up; (ugs.): (dick werden) get round and podgy

    zwei Dinge auseinander halten — keep two things apart; (unterscheiden) distinguish between two things

    auseinander laufenrun off in different directions; < crowd> scatter; <paths, roads, etc.> diverge

    etwas auseinander nehmentake something apart; dismantle something

    die Vögel/Tiere auseinander treiben — scatter the birds/animals

    die Menge/Demonstranten/Wolken auseinander treiben — disperse the crowd/demonstrators/clouds

    2) (eines aus dem anderen)

    Behauptungen/Formeln usw. auseinander ableiten — deduce propositions/formulae etc. one from another

    * * *
    auseinander adv apart; (getrennt) auch separated;
    weit auseinander räumlich: be, live a long way away from each other; move apart ( oder away) from each other; zeitlich: (be) years (oder decades etc) apart; fig be light-years away from each other;
    auseinander sein (nicht mehr befreundet sein) have split up, have had a parting of the ways;
    sie sind nicht weit auseinander altersmäßig: they’re quite close in age, there’s not much between them;
    sie sind drei Jahre auseinander they’re three years apart, there are three years between them
    * * *

    auseinander! — get away from each other!; break it up!

    auseinander sein(ugs.) < couple> have separated; have split up; < engagement> have been broken off, be off; <marriage, relationship, friendship> have broken up

    auseinander gehen (sich trennen) part; < crowd> disperse; (fig.) <opinions, views> differ, diverge; (ugs.) <relationship, marriage> break up; (ugs.): (dick werden) get round and podgy

    zwei Dinge auseinander halten — keep two things apart; (unterscheiden) distinguish between two things

    auseinander laufen — run off in different directions; < crowd> scatter; <paths, roads, etc.> diverge

    etwas auseinander nehmen — take something apart; dismantle something

    die Vögel/Tiere auseinander treiben — scatter the birds/animals

    die Menge/Demonstranten/Wolken auseinander treiben — disperse the crowd/demonstrators/clouds

    Behauptungen/Formeln usw. auseinander ableiten — deduce propositions/formulae etc. one from another

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auseinander

  • 11 eingehen

    (unreg., trennb., ist -ge-)
    I v/i
    1. Kleidung: shrink
    2. Tier, Pflanze: die (an + Dat of); dabei geht man ja ein! umg., bei großer Anstrengung etc.: it’s enough to finish you off; bei dieser Hitze oder diesen Temperaturen geht man ja ein this heat kills oder these temperatures kill you; ich gehe noch oder fast ein vor Durst / Hitze etc. umg. I’m dying of thirst / heat etc.
    3. umg., fig. Firma, Zeitung: fold, go under
    4. umg., fig. (einen Misserfolg erleiden) come to grief; auch come a cropper ( bei with)
    5. eingehen auf (+ Akk) (Interesse zeigen für) show an interest in; (sich befassen mit) deal with; auf eine Frage etc.: go into; auf einen Scherz etc.: go along with; auf einen Plan etc.: accept; auf jemanden eingehen respond to; zuhörend: listen to; nachsichtig: humo(u)r; auf die Frage (+ Gen) eingehen auch address the issue of; näher eingehen auf elaborate on, expand on, amplify; ( überhaupt) nicht eingehen auf auch ignore (completely); darauf will ich jetzt nicht eingehen I don’t want to go into that now
    6. WIRTS., Amtsspr. (eintreffen) Geld, Post, Waren: come in, arrive; ist mein Schreiben bei Ihnen eingegangen? have you received my letter?
    7. eingehen in (+ Akk) (Eingang finden) enter; in die Annalen oder Geschichte eingehen go down in history; in das Reich Gottes eingehen enter the Kingdom of God; sind diese Überlegungen in Ihren Artikel / in die Planung eingegangen? have these considerations found a place in your article / been taken up in the plans?
    8. umg.: das will mir nicht eingehen! (ich verstehe es nicht) I can’t grasp it; es will ihm nicht eingehen, dass... (er will es nicht wahrhaben) he can’t accept (the fact) that..., he can’t come to terms with the fact that...
    II v/t
    1. (Vertrag) enter into; (Verpflichtung etc.) take on; (Risiko) take; (Wette) make; (Kompromiss) accept; einen Vergleich eingehen come to an arrangement; mit Gläubigern: reach a settlement, compound fachspr.; die Ehe eingehen mit geh. enter into marriage with; darauf gehe ich jede Wette ein I bet you anything that’ll happen
    2. CHEM. (Verbindung) form; (Reaktion) undergo
    * * *
    (Pflanze) to perish; to die;
    (Verpflichtung) to enter into
    * * *
    ein|ge|hen sep irreg aux sein
    1. vi
    1) (= ankommen) (Briefe, Waren etc) to arrive, to be received; (Meldung, Spenden, Bewerbungen) to come in, to be received

    éíngehende Post/Waren — incoming mail/goods

    eingegangene Post/Spenden — mail/donations received

    2) (old = eintreten) to enter (
    in +acc into= Aufnahme finden Wort, Sitte) to be adopted ( in +acc in)

    in die Geschichte éíngehen — to go down in (the annals of) history

    in die Unsterblichkeit éíngehen — to attain immortality

    zur ewigen Ruhe or in den ewigen Frieden éíngehen — to go to (one's) rest

    3)

    wann wird es dir endlich éíngehen, dass...? — when will it finally sink in or when will you finally understand that...?

    es will mir einfach nicht éíngehen, wie... — it's beyond me how..., I just cannot understand how...

    4)

    (= wirken) diese Musik geht einem leicht ein — this music is very catchy

    diese Worte gingen ihm glatt einthese words were music to his ears

    5) (fig = einfließen) to leave its mark, to have some influence (
    in +acc on)
    6) (=einlaufen Stoff) to shrink
    7) (=sterben Tiere, Pflanze) to die (
    an +dat of inf Firma etc) to fold

    bei dieser Hitze/Kälte geht man ja ein! (inf) — this heat/cold is just too much (inf) or is killing (inf)

    8)

    niemand ging auf meine Frage/mich ein — nobody took any notice of my question/me

    9)

    (= sich widmen, einfühlen) auf jdn/etw éíngehen — to give (one's) time and attention to sb/sth

    10)

    (= zustimmen) auf einen Vorschlag/Plan éíngehen — to agree to or fall in with a suggestion/plan

    2. vt
    (= abmachen, abschließen) to enter into; Risiko to take; Wette to make

    er gewinnt, darauf gehe ich jede Wette ein — I bet you anything he wins

    einen Vergleich éíngehen (Jur)to reach a settlement

    * * *
    ein|ge·hen
    I. vi Hilfsverb: sein
    in etw akk \eingehen to find one's way into sth
    in die Annalen/in die Geschichte \eingehen to go down in the annals/in history
    in die Ewigkeit \eingehen to pass into eternity
    in das Reich Gottes \eingehen to enter the kingdom of Heaven
    zur ewigen Ruhe \eingehen to go to one's rest
    2. (ankommen) to arrive; (zugestellt werden) to be received
    der anonyme Anruf ging heute Morgen in der Schule ein the school received the anonymous call this morning
    \eingehende Anrufe/Post/Waren incoming calls/mail/goods
    eingegangene Spenden donations received
    etw geht bei jdm ein sb receives sth
    sämtliche Bestellungen, die bei uns \eingehen, werden sofort bearbeitet all orders we receive are processed immediately
    soeben geht bei mir eine wichtige Meldung ein I'm just receiving an important report
    3. FIN (gutgeschrieben werden) to arrive, to be received
    auf etw dat \eingehen to be paid in sth
    die Miete für diesen Monat ist auf meinem Konto immer noch nicht eingegangen this month's rent has still not been paid into my account yet
    etw geht bei jdm ein sb receives sth
    wann ist das Geld bei dir eingegangen? when did your receive the money?
    4. (sterben) to die
    es ist unglaublich schwül hier drinnen, ich geh noch ein! (fam) the closeness in here is killing me!
    in dieser langweiligen Umgebung würde ich \eingehen (fam) I would die of boredom in this environment
    an etw dat \eingehen to die of [or from] sth
    6. (fam: scheitern) to come a cropper fam
    sie sind gegen die Mannschaft aus Venezuela ganz schön eingegangen they really came a cropper against the team from Venezuela
    jdm \eingehen to be grasped by sb
    diese Argumente gehen einem leicht ein these arguments can be easily grasped
    ihm will es nicht \eingehen he can't [or fails to] grasp it
    es will mir einfach nicht \eingehen, wieso I just can't see why
    8. (fam: positiv aufgenommen werden) to go down well fam
    das Lob ging ihr glatt ein the praise went down well with her fam, she was pleased about the praise
    9. (einlaufen) to shrink
    die Sofabezüge sind mir bei der Wäsche eingegangen the sofa covers shrank in the wash
    auf jdn \eingehen to pay some attention to sb
    auf etw akk \eingehen to deal with [or go into] sth
    du gehst überhaupt nicht auf deine Kinder ein you don't pay your kids any attention
    auf diesen Punkt gehe ich zum Schluss noch näher ein I would like to deal with [or go into] this point in more detail at the end
    er ging nicht auf meine Frage ein he ignored my question
    11. (sich einlassen)
    auf etw akk \eingehen to accept sth; (zustimmen) to agree to sth
    auf ein Geschäft \eingehen to agree to a deal
    auf jds Vorschlag eingehen to accept sb's suggestion
    II. vt Hilfsverb: sein
    etw \eingehen to enter into sth
    ein Risiko \eingehen to take a risk
    eine Verpflichtung \eingehen to enter into an obligation
    eine Wette \eingehen to make a bet
    ich gehe jede Wette ein, dass er wieder zu spät kommt I'll bet [you] anything [you like] that he'll arrive late again
    etw [mit jdm] \eingehen to enter into sth [with sb]
    [mit jdm] ein Bündnis \eingehen to enter into alliance [with sb]
    einen Vergleich \eingehen to reach a settlement
    einen Vertrag [mit jdm] \eingehen to enter into contract [with sb]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eintreffen) arrive; be received
    2) (fig.)

    in die Weltliteratur eingehen — find one's/its place in world literature

    3) (schrumpfen) shrink
    4)

    auf eine Frage/ein Problem eingehen/nicht eingehen — go into or deal with/ignore a question/problem

    auf ein Angebot eingehen/nicht eingehen — accept/reject an offer

    5) (sterben) die
    6) (bankrott gehen) close down
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb enter into <contract, matrimony>; take < risk>; accept < obligation>

    darauf gehe ich jede Wette ein(ugs.) I'll bet you anything on that (coll.)

    * * *
    eingehen (irr, trennb, ist -ge-)
    A. v/i
    1. Kleidung: shrink
    2. Tier, Pflanze: die (
    an +dat of);
    dabei geht man ja ein! umg, bei großer Anstrengung etc: it’s enough to finish you off;
    diesen Temperaturen geht man ja ein this heat kills oder these temperatures kill you;
    fast ein vor Durst/Hitze etc umg I’m dying of thirst/heat etc
    3. umg, fig Firma, Zeitung: fold, go under
    4. umg, fig (einen Misserfolg erleiden) come to grief; auch come a cropper (
    bei with)
    5.
    eingehen auf (+akk) (Interesse zeigen für) show an interest in; (sich befassen mit) deal with; auf eine Frage etc: go into; auf einen Scherz etc: go along with; auf einen Plan etc: accept;
    eingehen respond to; zuhörend: listen to; nachsichtig: humo(u)r;
    auf die Frage (+gen)
    eingehen auch address the issue of;
    näher eingehen auf elaborate on, expand on, amplify;
    (überhaupt) nicht eingehen auf auch ignore (completely);
    darauf will ich jetzt nicht eingehen I don’t want to go into that now
    6. WIRTSCH, ADMIN (eintreffen) Geld, Post, Waren: come in, arrive;
    ist mein Schreiben bei Ihnen eingegangen? have you received my letter?
    7.
    eingehen in (+akk) (Eingang finden) enter;
    Geschichte eingehen go down in history;
    in das Reich Gottes eingehen enter the Kingdom of God;
    sind diese Überlegungen in Ihren Artikel/in die Planung eingegangen? have these considerations found a place in your article/been taken up in the plans?
    8. umg:
    das will mir nicht eingehen! (ich verstehe es nicht) I can’t grasp it;
    es will ihm nicht eingehen, dass … (er will es nicht wahrhaben) he can’t accept (the fact) that …, he can’t come to terms with the fact that …
    B. v/t
    1. (Vertrag) enter into; (Verpflichtung etc) take on; (Risiko) take; (Wette) make; (Kompromiss) accept;
    einen Vergleich eingehen come to an arrangement; mit Gläubigern: reach a settlement, compound fachspr;
    die Ehe eingehen mit geh enter into marriage with;
    darauf gehe ich jede Wette ein I bet you anything that’ll happen
    2. CHEM (Verbindung) form; (Reaktion) undergo
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eintreffen) arrive; be received
    2) (fig.)

    in die Weltliteratur eingehen — find one's/its place in world literature

    3) (schrumpfen) shrink
    4)

    auf eine Frage/ein Problem eingehen/nicht eingehen — go into or deal with/ignore a question/problem

    auf ein Angebot eingehen/nicht eingehen — accept/reject an offer

    5) (sterben) die
    6) (bankrott gehen) close down
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb enter into <contract, matrimony>; take < risk>; accept < obligation>

    darauf gehe ich jede Wette ein(ugs.) I'll bet you anything on that (coll.)

    * * *
    (Kleidung) v.
    to shrink v.
    (§ p.,p.p.: shrank, shrunk) (Pflanze, Tier) v.
    to die v. (Waren, Post) v.
    to arrive v.
    to come in v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eingehen

  • 12 iungo

    iungo, iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. yunákti, verbindet; griech. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν), verbinden, vereinigen, zusammenfügen, z usammenknüpfen, I) eig.: A) im allg.: res inter se, Cic.: uniones inter se, Sen.: alqd cum alqa re, Cic.: dextram dextrae, Verg.: libellum epistulae, beifügen, Plin. ep.: equum equo, ein Pf. auf das andere antreiben, Caes.: naves, carros, aneinander befestigen, -spannen, Caes.: membra, wieder zusammenfügen, Ov.: crescendo iungi, zusammenwachsen, Ov.: iungi umero, lateri alcis, sich anschließen an usw., Ov.: est pes cum pede iunctus, Fuß schließt sich an Fuß, Ov. – iungit oscula, küßt sie, Ov.: iungunt oscula, sie küssen sich, Petron. – iuncta facere, verbinden, Cic.: fluvium ponte iungere, eine Brücke über den Fluß schlagen, einen Fluß überbrücken (griech. ζευγνύνκι), Liv.: amnem ponte iungere, Curt.: so auch pontem, Tac.: quotiens concretus gelu Danuvius iunxerat ripas, Flor.: fossas saltu, darüberspringen, Stat.: gradus, zusammen gehen, Sil.: cursum equis, gleichen Lauf mit den Pf. halten, Liv.: ostia, verschließen, zumachen, Iuven. – refl., iungere castris, sich mit dem L. verbinden, Verg. Aen. 10, 240.

    B) insbes.: 1) anspannen, a) Tiere = anschirren, equos ad currum, Plin., od. curru (Dat.), Verg.: camelos ad currum, Lampr.: canes quaternos ad currum, Lampr.: iungentur gryphes equis, Verg. – m. bl. Acc., equos, Lucr. u.a.: sibi et leones et tigres, Lampr.: oft im Partiz., iuncti boves, ein Ochsengespann, Ov. u. Tac.: so auch iuncta iuga, Cato; u. iuncta iuga bina, zwei Gespanne, Ov.: iuncti cycni, iunctae columbae, Ov.: iunctis iumentis od. bl. iunctis vehi, auf einem Zweigespann, im Wagen fahren, Nep. u. Plin. ep. – b) einen Wagen usw. = bespannen, raeda equis iuncta, Cic.: currus albis equis iunctus, Liv.: iunctum vehiculum, Liv. u.a. – 2) Wunden usw. heilend verbinden = sich schließen machen, heilen, vulnera, Scrib. Larg. u. Stat.: orae iunctae, Cels. – 3) liebend verbinden = Beischlaf halten, corpus, u. absol., Lucr. u. Ov. – 4) räumlich zusammenstoßen lassen, fundos, zusammenkaufen, Petron.: longos fines agrorum, Lucan. – im Passiv medial (v. Örtl.) = an einen Ort usw. anstoßen, angrenzen, ihm nahe liegen, Taurus montibus iungitur, Curt.: silvae campo iunctae, Curt.: Italia Dalmatis iuncta, Vell.: Iano loca iuncta, Ov.: hortulus, qui Academiae iunctus fuit, Apul.: poet., iuncta aquilonibus Arctos (= Nordpol), Ov. – u. dah. 5) zeitlich verbinden, aneinanderreihen, unmittelbar folgen lassen, noctem diei plerumque, Val. Max.: diei noctem pervigilem, Iustin.: somnum morti, Petron.: consularem praetextam praetoriae, Vell.: consilio belli bellum, Vell.: iunge puer cyathos, Stat.: laborem, nicht unterbrechen, Plin. ep. – 6) als milit. t. t. = Truppen miteinander vereinigen, zueinanderstoßen lassen, sibi exercitum, Vell.: socia arma Rutulis, Liv.: alcis castris sua, Vell.: si Hannibali Asdrubal iunctus esset, Liv.

    II) übtr.: A) im allg.: iunget vix tria verba, zusammenreimen = vorbringen, Mart.: cum hominibus nostris consuetudines, amicitias, res rationesque iungebat, Cic.: iuncta cum viribus ars, Ov. – m. bl. Abl., quae quo maior est vis, hoc est magis probitate iungenda summāque prudentiā, Cic.: improbitas scelere iuncta, Cic.: insania iuncta stultitiā, Cic. – m. Dat., priori posterius, posteriori superius non iungitur, Cic.: indignatio iuncta conquestioni, Cic.

    B) insbes.: 1) in Liebe verbinden, vermählen, alqm secum matrimonio, Liv., od. in matrimonio, Curt.: alqm alci, Ov.: torus iunxit te mihi, Ov.: i. filios, Treb. Poll.: refl. se iungere u. medial iungi, sich verbinden, sich vermählen, se alci, Ov. u.a.: iungi cum impari, Liv.: iungere amanti, Ov.: columbae in amore iunctae, Prop.: übtr., iuncta vitis ulmo, Ov. – amores, Tibull. – 2) durch Verwandtschaft, Wahlverwandtschaft, Freundschaft verbinden, se ad alqm, Cic.: Rosianum artissimo vinculo tua in me beneficia iunxerunt, Plin. ep. – oft im Partiz., a sanguine materno iunctus, Ov.: amicitiā vetustā puer puero iunctus, Ov.: ab usu modico tibi iunctus, Ov.: amici iuncti, Hor. – u. ein Verwandtschafts- usw. Bündnis knüp fen, schließen, affinitatem cum alqo, Liv.: amicitiam cum alqo, Cic. – 3) politisch verbinden, u. zwar refl. se iung. od. medial iungi, sich mit jmd. verbinden, sich an jmd. anschließen, se alci, Eutr.: se contra Romanos Tuscis Samnitibusque, Eutr.: foedere od. societate alci iungi, Liv. – u. ein Bündnis usw. knüpfen, schließen, foedus, pacem, Liv. – 4) Wörter gramm. od. rhet. verbinden, a) als gramm. t. t. = aus zwei Wörtern eins zusammensetzen, iungitur (verbum) ex corrupto et integro, ut malevolus, Quint. 1, 5, 68: so iuncta verba, Cic. or. 186; part. or. 53. – b) als rhet. t. t., die Wörter wohlklingend verbinden, verba in textu iungantur, Quint. 9, 4, 13.

    lateinisch-deutsches > iungo

  • 13 iungo

    iungo, iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. yunákti, verbindet; griech. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν), verbinden, vereinigen, zusammenfügen, z usammenknüpfen, I) eig.: A) im allg.: res inter se, Cic.: uniones inter se, Sen.: alqd cum alqa re, Cic.: dextram dextrae, Verg.: libellum epistulae, beifügen, Plin. ep.: equum equo, ein Pf. auf das andere antreiben, Caes.: naves, carros, aneinander befestigen, -spannen, Caes.: membra, wieder zusammenfügen, Ov.: crescendo iungi, zusammenwachsen, Ov.: iungi umero, lateri alcis, sich anschließen an usw., Ov.: est pes cum pede iunctus, Fuß schließt sich an Fuß, Ov. – iungit oscula, küßt sie, Ov.: iungunt oscula, sie küssen sich, Petron. – iuncta facere, verbinden, Cic.: fluvium ponte iungere, eine Brücke über den Fluß schlagen, einen Fluß überbrücken (griech. ζευγνύνκι), Liv.: amnem ponte iungere, Curt.: so auch pontem, Tac.: quotiens concretus gelu Danuvius iunxerat ripas, Flor.: fossas saltu, darüberspringen, Stat.: gradus, zusammen gehen, Sil.: cursum equis, gleichen Lauf mit den Pf. halten, Liv.: ostia, verschließen, zumachen, Iuven. – refl., iungere castris, sich mit dem L. verbinden, Verg. Aen. 10, 240.
    B) insbes.: 1) anspannen, a) Tiere = anschirren, equos ad currum, Plin., od. curru (Dat.), Verg.: camelos ad currum, Lampr.: canes quaternos ad currum,
    ————
    Lampr.: iungentur gryphes equis, Verg. – m. bl. Acc., equos, Lucr. u.a.: sibi et leones et tigres, Lampr.: oft im Partiz., iuncti boves, ein Ochsengespann, Ov. u. Tac.: so auch iuncta iuga, Cato; u. iuncta iuga bina, zwei Gespanne, Ov.: iuncti cycni, iunctae columbae, Ov.: iunctis iumentis od. bl. iunctis vehi, auf einem Zweigespann, im Wagen fahren, Nep. u. Plin. ep. – b) einen Wagen usw. = bespannen, raeda equis iuncta, Cic.: currus albis equis iunctus, Liv.: iunctum vehiculum, Liv. u.a. – 2) Wunden usw. heilend verbinden = sich schließen machen, heilen, vulnera, Scrib. Larg. u. Stat.: orae iunctae, Cels. – 3) liebend verbinden = Beischlaf halten, corpus, u. absol., Lucr. u. Ov. – 4) räumlich zusammenstoßen lassen, fundos, zusammenkaufen, Petron.: longos fines agrorum, Lucan. – im Passiv medial (v. Örtl.) = an einen Ort usw. anstoßen, angrenzen, ihm nahe liegen, Taurus montibus iungitur, Curt.: silvae campo iunctae, Curt.: Italia Dalmatis iuncta, Vell.: Iano loca iuncta, Ov.: hortulus, qui Academiae iunctus fuit, Apul.: poet., iuncta aquilonibus Arctos (= Nordpol), Ov. – u. dah. 5) zeitlich verbinden, aneinanderreihen, unmittelbar folgen lassen, noctem diei plerumque, Val. Max.: diei noctem pervigilem, Iustin.: somnum morti, Petron.: consularem praetextam praetoriae, Vell.: consilio belli bellum, Vell.: iunge puer cyathos, Stat.: laborem, nicht unterbrechen, Plin. ep. – 6) als milit. t.
    ————
    t. = Truppen miteinander vereinigen, zueinanderstoßen lassen, sibi exercitum, Vell.: socia arma Rutulis, Liv.: alcis castris sua, Vell.: si Hannibali Asdrubal iunctus esset, Liv.
    II) übtr.: A) im allg.: iunget vix tria verba, zusammenreimen = vorbringen, Mart.: cum hominibus nostris consuetudines, amicitias, res rationesque iungebat, Cic.: iuncta cum viribus ars, Ov. – m. bl. Abl., quae quo maior est vis, hoc est magis probitate iungenda summāque prudentiā, Cic.: improbitas scelere iuncta, Cic.: insania iuncta stultitiā, Cic. – m. Dat., priori posterius, posteriori superius non iungitur, Cic.: indignatio iuncta conquestioni, Cic.
    B) insbes.: 1) in Liebe verbinden, vermählen, alqm secum matrimonio, Liv., od. in matrimonio, Curt.: alqm alci, Ov.: torus iunxit te mihi, Ov.: i. filios, Treb. Poll.: refl. se iungere u. medial iungi, sich verbinden, sich vermählen, se alci, Ov. u.a.: iungi cum impari, Liv.: iungere amanti, Ov.: columbae in amore iunctae, Prop.: übtr., iuncta vitis ulmo, Ov. – amores, Tibull. – 2) durch Verwandtschaft, Wahlverwandtschaft, Freundschaft verbinden, se ad alqm, Cic.: Rosianum artissimo vinculo tua in me beneficia iunxerunt, Plin. ep. – oft im Partiz., a sanguine materno iunctus, Ov.: amicitiā vetustā puer puero iunctus, Ov.: ab usu modico tibi iunctus, Ov.: amici iuncti, Hor. – u. ein Verwandtschafts- usw. Bündnis knüp-
    ————
    fen, schließen, affinitatem cum alqo, Liv.: amicitiam cum alqo, Cic. – 3) politisch verbinden, u. zwar refl. se iung. od. medial iungi, sich mit jmd. verbinden, sich an jmd. anschließen, se alci, Eutr.: se contra Romanos Tuscis Samnitibusque, Eutr.: foedere od. societate alci iungi, Liv. – u. ein Bündnis usw. knüpfen, schließen, foedus, pacem, Liv. – 4) Wörter gramm. od. rhet. verbinden, a) als gramm. t. t. = aus zwei Wörtern eins zusammensetzen, iungitur (verbum) ex corrupto et integro, ut malevolus, Quint. 1, 5, 68: so iuncta verba, Cic. or. 186; part. or. 53. – b) als rhet. t. t., die Wörter wohlklingend verbinden, verba in textu iungantur, Quint. 9, 4, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iungo

  • 14 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.

    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.

    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.

    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.

    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.

    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.

    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mittit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.

    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. – panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.

    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum aliquid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.

    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.

    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem, loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.

    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.

    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.

    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.

    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal. 25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manūmitto. – so auch neque (eam) duxit (adulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.

    / Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    lateinisch-deutsches > mitto

  • 15 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem
    ————
    malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos
    ————
    tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num-
    ————
    quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.
    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.
    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.
    ————
    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.
    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.
    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.
    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mit-
    ————
    tit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.
    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad
    ————
    arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. –
    ————
    panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.
    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum ali-
    ————
    quid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.
    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.
    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem,
    ————
    loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.
    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae
    ————
    iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.
    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.
    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.
    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal.
    ————
    25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manumitto. – so auch neque (eam) duxit (ad-
    ————
    ulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.
    Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mitto

  • 16 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr. 29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – / Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    lateinisch-deutsches > icio

  • 17 go into

    transitive verb
    1) (join) eintreten in (+ Akk.) [Orden, Geschäft usw.]; gehen in (+ Akk.) [Industrie, Politik]; gehen zu [Film, Fernsehen, Armee]; beitreten (+ Dat.) [Bündnis]

    go into law/the church — Jurist/Geistlicher werden

    go into nursing — Krankenschwester/-pfleger werden

    go into publishingins Verlagswesen gehen

    go into general practice(Med.) sich als allgemeiner Mediziner niederlassen

    2) (go and live in) gehen in (+ Akk.) [Krankenhaus, Heim usw.]; ziehen in (+ Akk.) [Wohnung, Heim]
    3) (consider) eingehen auf (Akk.); (investigate, examine) sich befassen mit; (explain) darlegen
    4) (crash into) [hinein]fahren in (+ Akk.); fahren gegen [Baum usw.]. See also academic.ru/31516/go">go 1. 2), 31)
    * * *
    1) (to make a careful study of (something): We'll need to go into this plan in detail.) untersuchen
    2) (to discuss in detail: I don't want to go into the problems at the moment.) eingehen auf
    * * *
    vi
    1. (start)
    to \go into into sth:
    he went into the election with good chances of beating the incumbent er ging mit guten Chancen, den Amtsinhaber zu schlagen, in den Wahlkampf
    they went into gales of laughter at his sight bei seinem Anblick brachen sie in schallendes Gelächter aus
    they were \go intoing into this project with very little experience sie gingen mit nur sehr wenig Erfahrung in dieses Projekt
    the restaurant is \go intoing into its second year of business das Restaurant geht jetzt in sein zweites Geschäftsjahr
    the new trains went into service last month die neuen Züge wurden letzten Monat in Dienst gestellt
    to \go into into action in Aktion treten
    to \go into into a coma ins Koma fallen
    to \go into into effect in Kraft treten
    to \go into into hiding sich akk verstecken, untertauchen fam
    to \go into into hysterics hysterisch werden
    to \go into into labour [or AM labor] [die] Wehen bekommen
    to \go into into mourning trauern
    to \go into into reverse in den Rückwärtsgang schalten
    to \go into into a trance in Trance [ver]fallen
    2. (begin career in)
    to \go into into journalism Journalist/Journalistin werden
    to \go into into medicine/politics in die Medizin/die Politik gehen
    to \go into into service BRIT ( dated) [als Dienstbote/Dienstbotin] in Stellung gehen
    3. (begin producing)
    to \go into into sth:
    after working for us for five years, he went into business for himself nachdem er fünf Jahre lang für uns gearbeitet hatte, machte er sich selbstständig
    to \go into into production in Produktion gehen
    to \go into into sth etw untersuchen; (discuss) etw erörtern
    I don't want to \go into into that right now ich möchte jetzt im Moment nicht darauf eingehen
    to \go into into detail ins Detail gehen
    5. (be invested in)
    to \go into into sth:
    a considerable amount of money has gone into this exhibition in dieser Ausstellung steckt eine beträchtliche Menge [an] Geld
    6. (be used in)
    to \go into into sth:
    butter is supposed to \go into into the cake but you can also use margarine eigentlich kommt Butter in den Kuchen, aber man kann auch Margarine nehmen
    to \go into into sth etw dat beitreten
    to \go into into the army zur Armee gehen
    to \go into into a club/an organization einem Klub/einer Organisation beitreten
    to \go into into hospital/a nursing home ins Krankenhaus/in ein Pflegeheim gehen
    to \go into into sth in etw akk hineinfahren; tree, wall gegen etw akk fahren
    9. MATH
    to \go into into sth:
    seven won't \go into into three sieben geht nicht in drei
    * * *
    go into v/i
    1. hineingehen in (akk):
    the money went into his private account das Geld ging auf sein Privatkonto
    2. einen Beruf ergreifen, in ein Geschäft etc eintreten:
    go into business Geschäftsmann werden;
    go into the police zur Polizei gehen;
    go into politics in die Politik gehen
    3. geraten in (akk):
    go into a faint ohnmächtig werden
    4. (genau) untersuchen oder prüfen, einer Sache auf den Grund gehen
    5. go1 C 8
    * * *
    transitive verb
    1) (join) eintreten in (+ Akk.) [Orden, Geschäft usw.]; gehen in (+ Akk.) [Industrie, Politik]; gehen zu [Film, Fernsehen, Armee]; beitreten (+ Dat.) [Bündnis]

    go into law/the church — Jurist/Geistlicher werden

    go into nursing — Krankenschwester/-pfleger werden

    go into general practice(Med.) sich als allgemeiner Mediziner niederlassen

    2) (go and live in) gehen in (+ Akk.) [Krankenhaus, Heim usw.]; ziehen in (+ Akk.) [Wohnung, Heim]
    3) (consider) eingehen auf (Akk.); (investigate, examine) sich befassen mit; (explain) darlegen
    4) (crash into) [hinein]fahren in (+ Akk.); fahren gegen [Baum usw.]. See also go 1. 2), 31)
    * * *
    expr.
    enthalten sein ausdr.

    English-german dictionary > go into

  • 18 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr.
    ————
    29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > icio

  • 19 wegen

    wegen, ob (ob, um... willen, im Sinne des vorschwebenden Zweckes, z.B. ob eam causam: u. ob aliquod emolumentum). – per (vermöge, halber, im Sinne der Abhängigkeit von etwas, z.B. per avaritiam: u. per tempestatem solvere non licebat [konnten wir nicht absegeln]). – propter (aus dem und dem vorliegenden Grunde, z.B. propter hanc causam: u. propter frigora frumenta in agris matura [2649] non erant). – de (in Ansehung, bezeichnet den Gegenstand, den etwas angeht od. betrifft, z.B. certis de causis: u. de principatu inter se contendere). – causā mit Genet. (aus Ursache, gibt etwas Beabsichtigtes als Ursache einer Handlung an, z.B. honoris causā: u. exempli causā: u. docendi causā). – gratiā mit Genet. (zu jmds. od. einer Sache Gunsten, aus besonderer Rücksicht, z.B. cibi gratiā ac potionis: u. honoris gratiā). – nomine mit Genet. (in Anbetracht, unter Berücksichtigung, z.B. alcis rei nomine laudari). – ergo mit Genet. (in Rücksicht auf eine Tatsache, auf Veranlassung von etwas, z.B. legis ergo). – pro (vermöge, im Verhältnis zu, z.B. alqm pro eius suavitate [wegenseines angenehmen Umgangs] amare). – prae (vor, bezeichnet die hindernde Ursache, daher nur in Sätzen, die eine Negation enthalten, z.B. prae strepitu vix audiri). – Häufig drücken die Lateiner auch die bewegende oder bewirkende Ursache durch den bloßen Ablativ aus (z.B. aetate [wegen des A.] inutilis ad arma), densie jedoch gernmit einem Partizip wie motus (bewogen), ductus od. inductus (geleitet od. verleitet), incitatus (angeregt), inflammatus (entflammt), captus (eingenommen), impeditus (verhindert, z.B. morbo impeditus [wegen Kr.] bello interesse non potuit) verbinden. – meinet-, deinetwegen etc., meā, tuā causā; meo, tuo nomine. – Zuw. steht im Lateinischen für unser »wegen« auch der bloße Genet., z.B. Untersuchung wegen etwas, iudicium de alqa re u. bl. alcis rei; quaestio de alqa re und bloß alcis rei: ein Bündnis, Vertrag wegen etwas, foedus alcis rei (z.B. pacis). – Ebenso bei den Verben »klagen, anklagen, verdammen«, w. s. – Endlich steht das dem bei »wegen« stehenden Substantiv entsprechende Adjektiv, z.B. die Beschuldigung wegen Paros, crimen Parium: die Anklage wegen des Weins, crimen vinarium: die Erwartung wegen Korsiniums, exspectatio Corfiniensis.

    deutsch-lateinisches > wegen

  • 20 abschließen

    I.
    1) tr zuschließen закрыва́ть /-кры́ть на ключ. Wohnung, Zimmer, Haus, Schrank, Tür auch запира́ть пере́ть
    2) tr jdn./etw. (von etw.) absondern, abtrennen изоли́ровать ipf/pf кого́-н. что-н. от чего́-н. etw. hermetisch < von der Luft> abschließen гермети́чески закрыва́ть /-кры́ть что-н. sich abschließen изоли́ровать себя́, изоли́роваться ipf/pf . sich gegen etw. abschließen abschirmen огражда́ть огради́ть себя́ <огражда́ться огради́ться> от чего́-н. sich von jdm. abschließen сторони́ться кого́-н.
    3) tr beenden зака́нчивать /-ко́нчить. zu krönendem Abschluß bringen: Arbeit, großes Werk, Untersuchung, militärische Operation: Etappe заверша́ть /-верши́ть. etw.1 schließt etw.2 ab auch что-н.2 зака́нчивается /-ко́нчится [ krönend заверша́ется/-верши́тся] чем-н.I etw. als abgeschlossen ansehen счита́ть, что что-н. зако́нчено | ein Konto abschließen закрыва́ть /-кры́ть счёт. Bilanz < die Bücher> abschließen подводи́ть /-вести́ ито́г. die Handelsbilanz wird (wiederum) mit einem Defizit abschließen торго́вый бала́нс сно́ва бу́дет сведён с дефицито́м. ein weißer Kragen schließt das Kleid am Hals ab зако́нченность э́тому пла́тью придаёт бе́лый воротничо́к | abschließend заключи́тельный. adv в заключе́ние. eine abschließende Bemerkung machen в заключе́ние де́лать с- како́е-н. замеча́ние. ein abschließendes Urteil оконча́тельный вы́вод. offiz заключе́ние. ein abschließendes Urteil abgeben < fällen> дава́ть дать заключе́ние. abschließende Verhandlungen (führen) (вести́) заключи́тельные перегово́ры
    4) tr vereinbaren: Geschäft; Vertrag, Abkommen; Bündnis; Waffenstillstand; Wette заключа́ть заключи́ть. eine Kauf abschließen производи́ть /-вести́ поку́пку, соверша́ть /-верши́ть ку́плю. mit jdm. günstig < unter günstigen Bedingungen> abschließen вы́годно заключа́ть /- с кем-н. догово́р. mit jdm. wegen eines Grundstückes abschließen заключа́ть /- с кем-н. догово́р о поку́пке земе́льного уча́стка. an ein Theater [nach Berlin] abschließen v. Künstler заключа́ть /- контра́кт с теа́тром [с берли́нским теа́тром]. zu diesem Preis kann ich nicht abschließen на э́ту це́ну я не могу́ согласи́ться | die abgeschlossene Menge догово́рное коли́чество

    II.
    1) itr mit <in> etw. enden зака́нчиваться /-ко́нчиться чем-н.
    2) itr mit jdm./etw. brechen порыва́ть /-рва́ть с кем-н. чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abschließen

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»